Mosterei
Unser Verkauf ist geöffnet - jeden Samstag von 10 bis 11:30 Uhr.
WIR SIND GENUSSORT 2018.
Das können wir Ihnen bieten:
Saft garantiert aus eigenem Obst
Verwertung von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben
Pasteurisierung (Entkeimung)
Abfüllung in Flaschen und Beutel
Presszeit September bis Anfang November
- Mindestliefermenge 50 kg Obst, entsprechen ca. 30 Liter Saft
am besten das Obst bis zum Mosttermin am Boden liegen lassen und erst kurz vorher
aufsammeln, nicht tagelang in Beuteln und Säcken liegen lassen.
ganzjähriger Saftverkauf aus eigener Produktion - jeden Samstag 10.00 – 11.30 Uhr (Mosterei, Ehinger Str. 16 in 91725 Beyerberg)
Private Saftherstellung in der Mosterei:
Herstellung von Obstsaft (Waschen, Musen, Pressen, Pasteurisieren, Abfüllen) aus angeliefertem Obst. Sofortige Pasteurisierung und Abfüllung garantiert, dass der Saft vom eigenen Obst stammt.
Angebotspalette Saftverkauf:
naturtrüber Apfel- und Birnensaft aus Lokalobst
Mischsäfte (saisonal unterschiedlich): Apfel–Birne–Holunder, Apfel–Quitte, Apfel-Birne,
Apfel-Holunder,
Most unveredelt und veredelt (saisonal unterschiedlich): Apfelmost, Birnenmost
Seccos und Säfte von „hesselberger“
- Qualität und Gebindearten:
• 100% Direktsaft, naturtrüb ohne Zusätze
• Flaschen (1 Liter), Beutel (5 Liter oder 10 Liter)
Hier ein interesanter Beitrag zum Thema Apfel
Entstehung der Mosterei
Träger: Obst- und Gartenbauverein Beyerberg
Gefördert durch:
-Gemeinde Ehingen
-Bezirk Mittelfranken
-Fördermittel der Europäischen Union mit fachlicher Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken
- 1998 wurde eine eigene Mosterei mit einer gebrauchten Presse gebaut
- 1999 wurden die Räumlichkeiten umgebaut, 29.9.1999 Einweihung der Mosterei, seit Beginn Bag in Box - Heißabfüllung in Folienbeutel
Ausstattung
-Obstwaschanlage mit Obsthäcksler
-vollautomatische Bandpresse, Anschaffung 2008
-Plattenwärmetauscher zur Pasteurisierung
-Flaschenabfüllstation sowie Beutelabfüllung
-Flaschenreinigung
-selbstaustragende Zentrifuge, Anschaffung 2013