Verein

  

 

  

 
                                            
 

1988 wurde der Obst- und Gartenbauverein Beyerberg e.V. wieder gegründet.

Wir haben derzeit 117 Mitglieder.

                                                                                                                                                                                                

Am 3. Oktober findet jährlich unser Mostfest statt                                                      

Wir veranstalten 2x im Jahr eine Pflanzentauschbörse (16.09.23)

Im Herbst findet die sogenannte Auftaktveranstaltung zum Thema im neuen Jahr statt     

Die Mitgliederversammlung findet im Frühjahr statt (25. März 2023)

 

Wollen auch Sie Mitglied werden? Dann füllen Sie einfach unsere Beitrittserklärung aus und senden uns diese zu, Jahresbeitrag 5,50€.

 

Jahresthema 2023/2024 Einheimische Exoten

 

Jahresthema 2020/2023

Kürbis, Herbstveranstaltung "Kürbis nicht nur zu Halloween", Kinderwettbewerb "Kürbis", für unsere Mitglieder gabs verschiedene Kürbissamen

                                   

Ausschnitte unserer bisherigen Vereins- und Jugendarbeit:

Jahresthema 2019/2020 Quitten

Vortrag von Frau Zwiener (www.derquittenladen.de) über die Quitte, Quittenbäumeauswahl unter https://shop.baumschuleritthaler.de

Jahresthema 2018/2019 Wein

Vortrag und Weinverkostung mit Frau Gehring an der Herbstveranstaltung, Rezept von Frau Gehring

Jahresthema 2017/2018 Alte Gemüsesorten

Vortragsabend im November mit Barbara Krasemann, Vortrag von Herrn Vaas über Gemüse, Ausflug zur Gartenschau nach Würzburg

Jahresthema 2016/2017 Beeren

Vortragsabend über Beeren. Referentin Frau Roswitha Schemm und ihr Sohn Peter Schemm, Ausflug zum Erdebeerhof Zehelein-Schemm

2015/2016 Kartoffel

An der Auftaktveranstaltung hat uns Frau Billmann verschiedene Kartoffelsorten vorgestellt. Frau Hitz von der Lehranstalt in Triesdorf hat an der Jahreshauptversammlung einen interessanten Vortrag über die Kartoffel gehalten.

Den Kindern wurde das stecken und ernten der Kartoffeln am Acker gezeigt, natürlich durften sie auch mitmachen.

2014/2015 Jahresthema Nüsse/Walnüsse

Frau Löffler erläuterte uns die Nuss in einem Abendvortrag, dazu gab es einige Kostproben. Für die Kinder geht es rund um die Nuss mit Bastelarbeiten und Rezepten.

2013/2014 Jahresthema Kräuter

der Garten von Barbara Krasemann in Dixenhausen wurde uns bei einer Führung genauer vorgestellt, für die Kinder gab es in der "Kräuterwerkstatt" einiges zu tun, u.a. Kräutersalz selbst mischen, Samenbomben herstellen und einen Gute-Laune-Tee zusammenstellen

2012/2013 Jahresthema Rosen

unser Ausflug führte nach Creglingen zum Rosenblütenfest, im Ferienprogramm ging es dieses Jahr um den "Rosenzauber", es wurde u.a. Rosenblütenseife und Rosenteelichthalter hergestellt 

2011/2012 Jahresthema Tomaten

wir besuchten Robert Meyer aus Jochsberg. Robert Meyer hat ein Faible für Tomaten. Im Ferienprogramm ging´s "von der Tomate zum Ketchup", es wurde selbst Ketchup hergestellt.

2010/2011 Jahresthema Weiden

wir veranstalteten einen Flechtkurs für Weidenkörbe für Erwachsene. Die Kinder durften in den Sommerferien sich mit dem Material Weiden vertraut machen und flechteten eine Pflanzstütze

2009 Jahresthema Insekten/Wildbienen

das Insektenhotel am Kappelbuck ist zusammen mit den Kindern entstanden, wir waren zu Besuch im Wildbienengarten bei Herrn Brosi in Crailsheim

Bei "Miraculix mixt Zaubertrank" konnten die Kinder in den Sommerferien u.a. Lavendelhonig und Rosenbadeöl herstellen.

 

Links

Allfra

GenussErlebnis Kappelbuck

Gemeinde Ehingen

Gemeinschaftsmosterei Schnelldorf

Gelbe Bürg

IG Fränkische Moststraße

Dreschflegel Saatgut

Saatgut Manufaktur Felger

Lernorte im Grünen im Landkreis Ansbach

100 Genussorte in Bayern

FrankenSein, Direktvermarktung in der Region